Elektropneumatik für Metallberufe - Verbundausbildung
(ZAW) Zentrum für Aus- und Weiterbildung
Grundbegriffe der Elektropneumatik erlernen die Auszubildenden in diesem Kurs. Voraussetzung ist die Teilnahme am Pneumatik-Kurs. Die Ausbildung erfolgt an neuen Festo-Schulungsplätzen mit industrieüblichen Bauteilen. Für jeden Auszubildenden steht ein eigener Platz zur Verfügung. Dadurch sind intensive praktische Übungen möglich, die eine ideale Vorbereitung auf die betriebliche Praxis und alle prüfungsrelevanten Inhalte für den Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung beinhalten.
Dieser Kurs kann Bestandteil der Verbundausbildung sein, innerhalb der wir als Verbundpartner Teile der fachpraktischen Berufsausbildung im Fachbereich Metall in Handwerk und Industrie übernehmen. Wir vermitteln dem Auszubildenden in Ihrem Auftrag einzelne Ausbildungsinhalte entsprechend der Ausbildungsordnung für den jeweiligen Beruf - und das bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr.
In unseren individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Bildungsmodulen erwirbt Ihr Auszubildender nicht nur fachliche, sondern auch methodische, soziale und personale Kompetenzen, die ihm den Weg in den beruflichen Erfolg ebnen.
Ausbildung:
Elektropneumatik für Metallberufe - Verbundausbildung
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Elektropneumatik für Metallberufe - Verbundausbildung
Inhalt
- Sicherheitsbestimmungen und Normung
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Zusammenwirken von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil
- Aufbau und Funktion der elektropneumatischen Bauteile
- Lesen und Erstellen von Stromlaufplänen, Kontakt- und Funktionsplänen
- Sensorik
- Aufbau, Wartung und Instandhaltung von elektropneumatischen Anlagen
- Systematische Fehlersuche und Beheben von Störungen