Fachbildung Metall - Verbundausbildung
(ZAW) Zentrum für Aus- und Weiterbildung
In diesem Kurs vertiefen die Auszubildenden die Grundlagen der Mechanik. Die Ausbildung erfolgt an Werkbank, Schraubstock, Bohrmaschine, Werkstattschleifmaschine, Biegemaschine und Bandsäge. Alle Themen des Grundlehrgangs werden durch einige Projektarbeiten (z. B. Platinenwender) vertieft.
Dieser Kurs kann Bestandteil der Verbundausbildung sein, innerhalb der wir als Verbundpartner Teile der fachpraktischen Berufsausbildung im Fachbereich Metall in Handwerk und Industrie übernehmen. Wir vermitteln dem Auszubildenden in Ihrem Auftrag einzelne Ausbildungsinhalte entsprechend der Ausbildungsordnung für den jeweiligen Beruf - und das bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr.
In unseren individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Bildungsmodulen erwirbt Ihr Auszubildender nicht nur fachliche, sondern auch methodische, soziale und personale Kompetenzen, die ihm den Weg in den beruflichen Erfolg ebnen.
Ausbildung:
Fachbildung Metall - Verbundausbildung
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Fachbildung Metall - Verbundausbildung
Inhalt
- UVV und DIN Vorschriften in der Metallausbildung, Arbeitssicherheitsvorschriften
- Ordnung am Arbeitsplatz
- Stempelübung: Anreißen, Kennzeichnen; Messen
- Bohrplatte: Anreißen, Kennzeichnen, Körnen, Feilen, Messen, Lehren; Bohren, Senken; Radien und Fasen feilen
- Sägeübung: Sägen, Messen, Lehren
- Gewindebolzen: auf Länge feilen, Außengewindeschneiden
- Bohrerschleifen: Werkstattschleifmaschine, Bohrerlehre
- Bohrplatte: Kernlöcher bohren, senken; Gewindebohren; Gewinde prüfen
- Schraub und Stiftverbindung: Bohren, Senken, Reiben; Fügen, Lehren; Normteile; Kennzeichnen; Radien und Fasen
- Biegeübung: Biegen von Hand; Abkantmaschine; Tafelschere
- Passstück
- Nieten: Blindnietverbindung